Das Weingut
Denis Valdenaire übernahm den Familienbesitz (von seinem Schwiegervater) im Jahr 2000, nachdem er seit 1987 mit ihm zusammengearbeitet hatte. Heute leitet er zusammen mit seiner Frau Edith das Weingut in Russilly, das sich in einer herrlichen amphitheaterförmigen Umgebung mit einem günstigen Mikroklima befindet. Nach einer Berufsausbildung in Beaune klärt Denis Valdenaire seinen Beruf als Winzer und bleibt sehr offen für das Wissen von Spezialisten, insbesondere für den Boden seiner Reben.
Immer mit Teamgeist im Hinterkopf, ist er nun Mitglied einer Studien- und Testgruppe der Abteilung, die sich nun mit der Reduzierung von Pflanzenschutzmitteln befasst. Der Weinbau von Denis Valdenaire ist vor allem durchdacht. Seit März 2008 ist das Landgut durch eine Zertifizierungsstelle als REASONED AGRICULTURE qualifiziert.
Terroir und Zucht
Der Lieu-dit "Les Galaffres" ist ein nach Süden ausgerichteter Hang auf einem mergel- und kalkhaltigen Boden, auf dem der Chardonnay seinen vollen Ausdruck findet.
Die Trauben werden schonend und lange gepresst, um einen möglichst klaren Saft zu erhalten. Die alkoholische Gärung erfolgt zu 90 % der Ernte in Fässern und zu 10 % in neuen Fässern und dauert etwa 15 bis 20 Tage; der Wein, der nicht in Fässer gefüllt wird, verbleibt in Fässern auf der Hefe. Die Weine werden nach der malolaktischen Gärung verschnitten (Bottich und Fass), dann gefiltert und im August in Flaschen abgefüllt.
Anmerkungen zur Verkostung
In der Jugend leicht golden, entwickelt sie sich mit zunehmendem Alter zu einem blassen Gold. Er hat oft Aromen von Zitrone, Apfel oder Trockenfrüchten. Am Gaumen verleiht ihm eine gewisse Lebendigkeit große Frische.
Begleitende Gerichte
Passt zu kalten Vorspeisen, kaltem Fisch oder in einer leichten cremigen Sauce und auch als Aperitif.
Karte der Region
